Ryan McGarvey
Warm-Up show – First time ever in Europe!
10 juni 2011
BluesMoose Cafe, De Linde, Groesbeek
Foto Credits: Marco van Rooijen Video Credits – Blues Moose radio.
Binnenkort ook de BluesMoose podcast uitzending! Ga hem zien, wat een talent :
Za.11 juni – Schöppingen (D) – Grolsch Bluesfestival
Zo.12 Juni – Mook (NL)– Vof de Poort (support act Blue Monday)
Ma.13 juni – Roermond (NL) – De Weegbrug
Di. 14 juni – Celle (D) – Herzog Ernst
Wo.15 juni – Verviers (B)– Spirit of “66
Do. 16 juni – Linnich-Koffern (D) – McMullers’s Irish and American Pub
Vrij.17 juni – Rheinberg (D) – Schwarzer Adler
Za. 18 juni – Mol (B) – De Gompelhof
Zo. 19 juni – Brunssum (NL) – Woetsjtok
WWWOOOOOOWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Waanzinnig mooi Marco!! (Net als het concert!)
Beste mensen indien je in de buurt, ook niet in de buurt woont)van een optreden naar Ryan gaan.
Ik was sprakeloos na afloop, zo goed!!
Zo’n camera ziet meer dan mijn ogen. Wat een foto’s zeg! Knap gedaan Marco. Het was WEERGALOOS André, das nog een trapje hoger dan sprakeloos. Dat mochten
meemaken zeg. Een kruising tussen Bonamassa en Hendrix en dan nog een paar tandjes extra. Wat een show en wat een KUNSTENAAR! Chapeau voor Bluesmoose en Bluesmagazine .
Volg hem al een tijdje via youtube e.d. Deze jongeman is idd awesome, met het potentieel een hele grote te worden. Hij heeft idd veel raakvlakken met Joe bonamassa (met wie hij overigens ook bevriend is en het podium heeft gedeeld). Waanzinnig artiest die ook al zijn opwachting maakte bij het vermaarde Crossroads Festival van Clapton (gekozen uit maar liefst 4000 ínzendingen). Ga hem volgende week zelf ook zien in Mol, België.
De foto’s van Marco zijn wederom weer fantastisch en hij laat daarmee weer zien wie hier de master of photographers is. Zo makkelijk is het licht in Groesbeek nou ook weer niet,zo weet ik uit eigen ervaring, dus des te meer respect voor deze sublieme resultaten.
Tjonge jonge wat was dat een feestje gisterenavond. Ook wij zijn nog danig onder de indruk.
Fons, en alle andere lezers van Bluesmagazine.nl we hebben een Video compilatie toegevoegd.
Het licht is normaliter inderdaad afgestemd op de video. Voor deze keer zijn we echter uitgeweken naar een andere zaal (de Linde, nachtwacht te Groesbeek) omdat onze thuisbasis de Comm niet beschikbaar was. Geniet van de video compilatie. We zijn er nog van onderste boven. De podcast volgt volgende week waarschijnlijk.
groeten
Rob
Mag ik jullie Bluesmoosers bedanken voor deze buitenkans…. ik reis maanden door de VS, om de beste muzikant in mn eigen dorp te horen! Het mooks volk zat voorin de bar naar andere muziek te luisteren. Alex van Gelder van Blue Monday ging helemaal uit zijn bol op het podium :-) en ze waren een goede opener. Maar allejezus wat kan die wereldkampioen snarentrekken spelen! En dat zonder 1 snaar te breken. Na afloop voelde hij zich niet te goed om nog tot het einde handtekeningen op cd’s te zetten. De voor deze tour gevormde band zat ook strak in elkaar.
He Bas, was een gedenkwaardige avond in Mook,om meerdere redenen. Maar van die snaren. dat heb je goed opgemerkt. Hij speelt de soundcheck nog met de oude snaren om daarna al zijn giotaren van nieuwe snaren te voorzien. Hij had nu maar drie gitareen bij zich. Hij speelt dus altijd met nieuwe snaren. Ze gaan maar 1,5 keer mee is zijn ervaring.
en dat andere : graag gedaan, daar zijn we voor. goede muziek!!
Ik heb Ryan totaal gemist dit weekend :-( Maar….OUCH!!!! Zowel de videopname van Ryan door BluesMoose als de foto’s van Marco. Dank jullie wel…ik kan toch nog genieten van deze muzikale kanjer.
Wat wás hij goed zeg!!!! On-ge-lo-fe-lijk!!!!
Gaat dat allen zien, want voor je het weet is hij weer weg en dan heb je SPIJT!
Moose en Marco heel hartelijk bedankt voor de vastlegging!
Tjonge wat heb ik hiervan genoten.
Bijzonder blij dat is erbij was en meteen kennis heb kunnen maken met de presentatoren.
Bedankt boys van Blues Moose!
Ryan McGarvey Gemist! Door een Kl.thu “misverstand”(!?)Sorry Rob. I did simply my Job :( Maar gelukkig hebben we de opnamen van Bluesmoose en uhh Komt vast en zeker weer terug naar Nederland! TOP gozer! ***** Bij het speuren naar Crossroads 2011 Videos in 2010 van mijn Slide held kwam ik Ryan McGarvey tegen. Googelen en debut album aangeschaft!Aanrader!
Der noch so junge Ryan McGarvey ist auf seiner ersten Europa-Tournee und RockTimes war beim allerersten Auftritt des schon mit so vielen Preisen ausgezeichneten Amerikaners aus New Mexico. Mit seinem Album Forward In Reverse hat der Guitarslinger nicht nur in unserem Magazin für Aufsehen gesorgt. Viele Kritiker sprechen, bezogen auf seine Musik, bereits von einem eigenen Stil. McGarvey hat schon mit vielen großen Künstlern der Musik-Szene auf der Bühne gestanden und nun steht der Gitarrist als Headliner auf dem europäischen Live-Prüfstand.
Die Leute vom engagierten BluesMoose Radio mussten für dieses Konzert die Location wechseln, weil es in der Stammkneipe Café De Komm eine schon seit langem gebuchte Feierlichkeit gab. Die Blues-Fans konnten als Ziel weiterhin Groesbeek anvisieren, nur musste De Linde angesteuert werden. De Linde ist ein riesiger Veranstaltungsort, in dem man sich echt verlaufen kann. Das Konzert fand im gemütlichen Saal ‘De Nachtwacht’ statt. Die Bedienung hinter der ellenlangen Theke war sehr flott und die leeren Gläser sowie Flaschen wurden zügig eingesammelt. Über den Service konnte man in keiner Weise meckern.
Zum überwältigenden Konzert: Die Setpause ausgenommen, spielte die Band drei Stunden und fünfzehn Minuten. Hammer! Was sich in dieser bewerkenswert langen Spielzeit abspielte, war gigantisch. Nicht nur mich erinnerte es an die ersten, sehnsüchtig erwarteten Auftritte von Joe Bonamassa in Europa und seine weitere Entwicklung. Musikalisch war Ryan McGarveys eigener Blues aber nur phasenweise mit Bonamassa zu vergleichen.
Schon der Beginn entwickelte sich zu einem Slide-Guitar-Festival über mehr als zehn Minuten. Das Bottleneck wurde zum Glühen gebracht und bereits in den ersten Minuten war klar, welche Bedeutung ein Power-Trio hatte. Leider kam das Metallröhrchen nicht mehr zum Einsatz und lag bis zur Pause einsam auf den Brettern. Der Bassist Justin McLaughlin zupfte einen fünfsaitigen Tieftöner und war damit stets sehr melodisch unterwegs. Im Gegensatz zum Protagonisten hatte er nur einen Quadratmeter der großen Bühne gemietet. Der Schlagzeuger Mike Chavez hatte einen großartigen Beat und legte auf einen ordentlichen Beckeneinsatz Wert.
Gleich danach zeigten McGarvey & Co., was sie unter Rock’n’Roll verstanden. Als Live-Angelegenheit war das Instrumental “Texas Special” so etwas wie ein Tornado. Der Wirbelwind tobte, dann kam man ins Auge der Ruhe und mit Drum-Double Bass sowie verdammt guten Gitarren-Effekten ging es abermals in einen stürmischen Teil. Unglaublich, was die Combo alles als Verneigung vor Stevie Ray Vaughan in einen Rock’n’Roll-Koffer packen konnte. McGarvey signierte meine CD mit den Worten: »Keep Rockin’ The Blues«
Genau diese Zeilen sollten auch das Motto des Gigs sein. Ein wahrer Ohrenschmaus waren die immer wieder dramaturgisch perfekt aufgebauten psychedelischen Gitarren-Ausflüge eines McGravey. Der Mann spielte in den höheren Sphären und die Rhythmusabteilung verlegte das Erdungskabel. Nach zwei Songs konnte man erahnen, wann der junge Mann zu seinen wunderschön ausgeschmückten Soli bereit war. Entweder ging er zwei bis drei Schritte hinter das Mikrofon oder er bewegte sich in die Bühnenmitte.
Nach Stücken mit Highway-Qualität und ausgiebiger Spielzeit befand man sich plötzlich ohne Probleme auf dem privaten Wanderpfad des Blues. Der 12-Takter in der langsamen Auslage war ebenfalls ein Genuss nicht nur für die Ohren, denn es machte auch ungemein viel Freude, dem Mann bei seiner schweißtreibenden Arbeit zuzusehen. In seinem Gesang konnte man ebenfalls kein Sandkorn finden und auch beim Slow Blues spielte McGarvey sich in die Herzen der Zuschauer. Bis auf zwei Nummern wurde das Publikum ausschließlich mit Eigenkompositionen verwöhnt. Seine persönliche Verneigung vor Jimi Hendrix hatte, in Anlehnung an “Hey Joe” den Titel “Hey Jimi”. Dabei tauchte McGarvey in selten gehörte Klang-Modulationen ein und nahm die Anwesenden mit auf seine Reise in himmlische Kreise. Ein Blick in die Gesichter machte deutlich, dass seine Aktionen von vielen mit geschlossenen Augen genossen wurden.
Dieser erste europäische Live-Auftritt von Ryan McGarvey machte uneingeschränkt klar, dass seine bisher einzige Platte “Forward In Reverse” nur in Ansätzen verdeutlichte, zu welchen meisterlichen Taten dieser junge Mann im Stande ist. Die Bühne scheint seine Welt zu sein. McGarvey ließ seine Musik sprechen. Zwischen den langen Stücken hatte er ein nettes »Thank you« parat, aber mehr war es dann auch nicht. Nach ungefähr eineinhalb Stunden war eine wohlverdiente Pause angesagt und stante pede befand sich der Gitarrist am belagerten Verkaufsstand, signierte CDs und war für jeden Smalltalk aufgeschlossen.
Nach einem Blues-Power-Stück zeigte sich der Mann plötzlich in einem anderen Gewand, denn ausnahmsweise gab er in aller Kürze eine Melodic Rock-Nummer zum Besten. Das folgende “Blue Eyed Angel Blues” war eine weitere Großtat und als McGarvey einen John Lee Hooker-Song ankündigte, forderten viel Zuschauer durch Zuruf “Boom Boom”, doch es war dann letztendlich “I’m In The Mood”. Das passte wie die Faust aufs Auge, denn die Musiker waren in einer höllischen Spiellaune.
Die Zugabe war dann eine gefühlte halbe Stunde lang. “If Six Was Nine” lautet das Thema der auditiv-visuellen Begierde. Mike Chavez trommelte zeitweise eine Marsch-Groove und die Frage, wann auch die beiden Rhythmus-Leute zu ihren Soli kamen, wurde in diesem Stück beantwortet. Respekt für das, was zunächst Chavez und dann McLaughlin drauf hatten. Das Grande Finale war dann eines des mit unzähligen Highlights gespickten Gigs. McGarvey spielte sein Arbeitsgerät unglaublich lange hinter dem Kopf und brachte die Saiten mit den Zähnen zum Schwingen. Dann befreite er die von Gebrauchsspuren gezeichnete Fender Stratocaster vom Tragegurt und mit vielen Soundeffekten, die vor den Verstärkern sowie Effektgeräten erzeugt wurden, lag die Gitarre schlussendlich hinter dem Bodenequipment und McGarvey bediente dem Wibbelstab mit dem rechten Schuh und die Spitze des linken Schuhs sorgte dafür, dass die Saiten in Schwingungen gehalten wurden. Die letzten Töne gehörten dem vereinsamt-jauleneden Sechssaiter.
In der Setpause merkte eine Zuschauerin sinngemäß an, dass McGarvey jetzt schon viele ihrer Lieblings-Gitarristen links überholt hat. Schlussbemerkung: Wer ihn verpasst, hat etwas verpasst.
http://www.bluesbreeker.nl/Ryan%20McGarvey%20Band%20in%20De%20Weegbrug/Ryan%20McGarvey%20Band%20in%20De%20Weegbrug.html
It was an geweldig warm-up of Ryan McGarvey & Band.
Thank you so much BluesMoose, also for your wonderful youtube vids.
For me 5 other magic gigs followed. I think that says everything.
And let me tell you the band got tighter and tighter every time they played together and the setlist was slightly changed every time.
Actually I have no words to describe my feelings when I hear Ryan play.
WOW. WOW. WOW.
Helemaal mee eens!
Jean Spronck 16 mei 2014
Ik had nooit van hem gehoord. Ik keek zijn korte optredens aan op zijn site.
Geweldig, hij benaderd Jimi Hendrix wel degelijk. Ik ben kapot van zijn bleusrocknummer
Ik ben met enkele vriendinnen in de Rockfabrik in Ubach palenberg in Duitsland geweest.
Ik vind hem beter of als Rory Gallager zaliger. (om hem niets te kort te doen). Ik heb met enkele leden van zijn band gesproken en ook zijn nieuwste cd gekocht. Ik draai die cd wel enkele keren per week.
Hij moet op Pinkpop. Jan Smeets ik hoop dat je dit leest. Te gek.
Helaas helemaal gemist dit,,,echt een topper die gozer vorig jaar in de qbus gezien voor 10 euro,,zijn betere prijzen dan carré hahaha…er zou toch live werk uitkomen? Kan niet wachten
Oeps oude posting,,nou ja wachten op live cd dan maar